Rolle des Fahrrads in den Niederlanden und Deutschland (1 US)

Thematische Ausgestaltung 
Die Schüler:innen beschäftigen sich in dieser Unterrichtseinheit mit der Rolle des Fahrrades in den Niederlanden und Deutschland. Dabei gehen sie von ihrer eigenen Nutzung des Fahrrades aus und recherchieren im Anschluss zur Nutzung des Rades in den beiden Ländern.  
Die Aufgabe kann in Einzel- oder Gruppenarbeit ausgeführt werden. Die Schüler:innen beschäftigen sich in dieser Einheit mit der Nutzung des Rades in beiden Ländern durch diverse Beiträge. Es werden keine Gründe für die historischen Ursache für diese Kulturunterschiede genannt. Sofern die Schüler:innen sich mit den historischen Gründe auseinandersetzen sollen, kann hierfür der Text (Text Historische Gründe Rad) genutzt werden. 

Zur Ausführung dieser Aufabe brauchen die Schüler:innen Zugang zum Computerraum oder internetfähigen Geräten. Die Recherche kann in Gruppen-, Partner- oder Einzelarbeit durchgeführt werden. Die Aufgabe kann am besten bearbeitet werden, wenn Fremdsprachenkenntnisse der Schüler:innen vorhanden sind.

Die Schüler:innen…

  • können die Rolle des Fahrrades in ihrem persönlichen Alltag beschreiben. 
  • können ihre persönliche Nutzung des Fahrrades mit der Nutzung des Fahrrads durch die anderen Schüler:innen vergleichen. 
  • können die Rolle des Fahrrads in den Niederlanden und/oder Deutschland beschreiben.
  • können die Rolle des Fahrrads in beiden Ländern vergleichen.
  • können die Rolle des Fahrrads in den jeweiligen Ländern anhand ihrer Rechercheergebnisse beurteilen.

1.    Vorbereitung

keine

2.    Einführungsphase

Lernziele:

  • Die Schüler:innen können die Rolle des Fahrrades in ihrem persönlichen Alltag beschreiben. 
  • Die Schüler:innen können ihre persönliche Nutzung des Fahrrades mit der Nutzung des Fahrrads durch die anderen Schüler:innen vergleichen. 

Tätigkeit:
Die Lehrkraft  fragt die Schüler:innen, wie diese zur Schule kommen und zeigt ihnen dann eine eine Grafik über die Frage, wie der Schulweg zurückgelegt wird. (https://nationaler-radverkehrsplan.de/de/aktuell/nachrichten/17-prozent-der-kinder-kommen-mit-dem-rad-zur ).  Möglicherweise könnte hier auch eine Umfrage gemacht und die Klasse mit den Daten aus der Grafik verglichen werden. Aufbauend auf diese erste Frage sollen die Schüler:innen eine Einschätzung vornehmen, wie viele Wege sie pro Woche auf welche Art und Weise (mit dem Fahrrad?) zurücklegen. 

3.    Arbeits– und Lernphase

Ausführung:

Die Schüler:innen können entweder beide Länder vergleichen, oder sie werden in Gruppen aufgeteilt und behandeln je nach Gruppe die Niederlande oder Deutschland. Dann können Schüler:innen aus der Deutschland- und der Niederland-Gruppe ihre Ergebnisse später in Kleingruppen oder Partnerarbeit vergleichen. Wie genau diese Besprechung und der Austausch der Ergebnisse aussieht, muss die Lehrkraft entscheiden/festlegen. 

Lernziele:

  • Die Schüler:innen können die Rolle des Fahrrads in den Niederlanden und/oder Deutschland beschreiben. 
  • Die Schüler:innen können die Rolle des Fahrrads in beiden Ländern vergleichen. 
  • Die Schüler:innen können die Rolle des Fahrrads in den jeweiligen Ländern anhand ihrer Rechercheergebnisse beurteilen. 

Aufgabe: 


Recherchiert zur Rolle des Fahrrads in beiden Ländern. Ihr könnt euch dabei an den folgenden Fragen orientieren:

–    Wie viele Fahrräder gibt es pro Kopf in beiden Ländern? 
–    Wie viele Wege werden mit dem Fahrrad zurückgelegt? 
–    Wie viele Menschen fahren mit dem Fahrrad zur Arbeit?
–    Wie sieht die Infrastruktur für Fahrräder in den beiden Ländern aus?

Tragt dann eure Ergebnisse im Plenum oder Kleingruppen zusammen und vergleicht die Daten, die ihr gefunden habt. 

Anmerkungen:
Die Schüler:innen sollen sich sowohl die Quelle als auch das Datum der herausgesuchten Daten/Angaben notieren, damit ihre Ergebnisse bestmöglich verglichen werden können. Folgende Quellen können den Schüler:innen als Starthilfe gegeben werden:

  • „Hoe Nederland 15 miljiard kilometer per jaar fietst“: www.youtube.com/watch (von NOSop3, Untertitel auf Niederländisch und Englisch)
  • „Hoe fietst Nederland?“: www.youtube.com/watch (vom ANWB, Untertitel Englisch und Niederländisch)
  • „Radikale Fahrradstadt Groningen: Wie gut läuft der Verkehr?“: www.youtube.com/watch (von Galileo, keine Untertitel)
  • „Houten in den Niederlanden: Wo da Fahrrad immer Vorfahrt hat“: www.youtube.com/watch (von Der Spiegel, Video ist Deutsch und Englisch)


4.    Rückkoppelungsphase 
Die Lehrkraft kann hier die Stunde abschließen und schauen, ob die Lernziele erreicht worden sind. Dies kann sie z. B. tun, indem sie die Schüler:innen um ein zusammenfassendes Fazit bittet. 


 

Herausforderungen des Radverkehrs in Deutschland und den Niederlanden (1 US)

Thematische Ausgestaltung 
Die Schüler:innen beschäftigen sich in dieser Einheit mit den Herausforderungen des Radverkehrs in den Niederlanden und Deutschland und überlegen, welche Faktoren die Nutzung des Fahrrades beeinflussen. Sie vergleichen ihre eigenen Überlegungen mit einer Grafik und bewerten die verschiedenen Faktoren. Somit beschäftigen sich die Schüler:innen mit notwendigen Maßnahmen für eine ökologische und nachhaltige Mobilität und überlegen, welche dieser Maßnahmen die Politik aus ihrer persönlichen Sicht zuerst umsetzen sollte, um die Nutzung des Fahrrades als nachhaltiges Transportmittel zu fördern. 

Die Schüler:innen…

  • können auf Basis ihrer eigenen Erfahrungen Faktoren benennen, die die Nutzung des Fahrrads beeinflussen.
  • können ihre eigenen Überlegungen anhand einer Grafik zu diesem Sachverhalt bewerten.
  • können die Maßnahmen zur Nutzung des Fahrrades bewerten.
  • können notwendige Faktoren für die Nutzung des Fahrrades bewerten. 

1.    Vorbereitung

       keine

2.    Einführungsphase

      Lernziele:

  • Die Schüler:innen können auf Basis ihrer eigenen Erfahrungen Faktoren benennen, die die Nutzung des Fahrrads beeinflussen.  

Tätigkeit:
Die Lehrkraft fragt die Schüler:innen nach den Problemen und kritischen Situationen, die ihnen im Alltag in Bezug auf den Fahrradverkehr begegnet sind und fragt im Zuge dessen auch, ob solche Situationen der Grund sind, warum Schüler:innen nicht oft Fahrrad fahren (sofern sie dies nicht tun). 

Die Schüler:innen überlegen weiter, welche Faktoren die Nutzung des Fahrrads beeinflussen und notieren ihre Überlegungen. Die Lehrkraft sammelt diese an der Tafel oder dem Whiteboard.

3.    Arbeits– und Lernphase

Lernziele:

  • Die Schüler:innen bewerten ihre eigenen Überlegungen anhand einer Grafik zu diesem Sachverhalt. 
  • Die Schüler:innen bewerten die Maßnahmen zur Nutzung des Fahrrades.
  • Die Schüler:innen bewerten notwendige Faktoren für die Nutzung des Fahrrades.

Ausführung:
Die Schüler:innen vergleichen die Liste aus der Einführungsphase mit einer Grafik, die die Lehrkraft austeilt, und ergänzen diese mit weiteren Faktoren aus der Grafik.
Im Anschluss ordnen die Schüler:innen die verschiedenen Faktoren nach Wichtigkeit und begründen, warum sie die jeweiligen Faktoren für besonders wichtig oder eher unwichtig halten.  

Aufgabe 1

a)    Vergleicht eure eigene Liste mit der Grafik. Was muss an der Tafel noch ergänzt werden? 
b)    Welche Faktoren haltet ihr für besonders wichtig? 
c)    Welche Punkte sollte die Politik zuerst anpacken?
d)    Welche Faktoren können die Umsetzung behindern?


4.    Rückkoppelungsphase 
Hier kann die Lehrkraft die Stunde abschließen und schauen, ob die Lernziele erreicht worden sind. Sie kann die Schüler:innen beispielsweise um ein abschließendes Fazit zu den verschiedenen Faktoren, die die Nutzung des Fahrrades beeinflussen, bitten.  Auch kann gefragt werden, ob die Umsetzung der Faktoren ihr Nutzungsverhalten beeinflussen würde?