Gesellschaftliche Gruppen: Regionale Unterschiede in D und NL (ca. 1 US)

Thematische Ausgestaltung

Die Schüler:innen beschäftigen sich in diesem Baustein mit der niederländischen und deutschen Gesellschaft und ihrer Vielfältigkeit. Dazu reflektieren sie typische Stereotype über das andere Land und bekommen in einem Text Informationen über verschiedene lokale Bräuche, Sprachen oder ähnliches. Ausgehend davon denken sie dann darüber nach, was eigentlich „typisch deutsch“ oder „typisch niederländisch“ ist.

Der Text zu diesem Baustein kann entweder als Hausaufgabe in Vorbereitung auf die Stunde oder im Unterricht selbst gelesen werden.

Die Schüler:innen…

  • können kulturelle Stereotype identifizieren.
  • können Stereotype über andere Kulturen differenziert und reflektiert betrachten und hinterfragen.
  • können vermeintlich „typisch Deutsches“ und „typisch Niederländisches“ benennen.
  • können in Ansätzen die Unterschiedlichkeit der deutschen und niederländischen Gesellschaft anhand von regionalen Bräuchen und Traditionen benennen.
  • wissen, dass es keine allgemeinniederländische oder allgemeindeutsche Identität gibt, sondern dass diese auch immer regional geprägt ist.
  • können die Vielfältigkeit der Gesellschaft benennen

1. Vorbereitung
Je nach Einschätzung der Lehrkraft kann der Text vorher oder in der Stunde gelesen werden.

2. Einführungsphase

Lernziele:

  • Die Schüler:innen können kulturelle Stereotype identifizieren und vermeintlich „typisch Deutsches“ und „typisch Niederländisches“ benennen.

Die Schüler:innen können Stereotype über andere Kulturen differenziert und reflektiert betrachten und hinterfragen.

Tätigkeit:

Die Lehrkraft fragt die Schüler:innen nach Stereotypen über das jeweils andere Land und sammelt diese stichpunktartig an der Tafel. Dann sollen die Schüler:innen diese Stereotype kritisch hinterfragen, indem sie Vermutungen über den Ursprung dieser Stereotype anstellen und ihre persönlichen Erfahrungen in Bezug auf sie wiedergeben. Zu Beginn kann es hier hilfreich sein, wenn zu Beginn abgeklärt wird, was die Schüler:innen unter dem Begriff „Stereotyp“ verstehen.

Frage: Welche Stereotype über die Niederlande/Deutschland kennt ihr? Treffen diese Klischees eurer Meinung nach zu?
 

3. Arbeits– und Lernphase

Ausführung:

Die Schüler bearbeiten das Arbeitsblatt die Aufgabe anhand eines Textes.  Dieser kann im Unterricht – nach der Einführungsphase – oder bereits Zuhause als Vorbereitung gelesen werden.

Die Lehrkraft kann selbst entscheiden, ob in Gruppen, zu zweit oder individuell gearbeitet wird.

Aufgabe

Lernziele:

  • Die Schüler:innen können in Ansätzen die Unterschiedlichkeit und Vielfältigkeit der deutschen und niederländischen Gesellschaft anhand von regionalen Bräuchen und Traditionen benennen.
  • Die Schüler: innen wissen, dass es keine allgemeinniederländische oder allgemeindeutsche Identität gibt, sondern dass diese auch immer regional geprägt ist.
  • Die Schüler:innen können die Vielfältigkeit der Gesellschaft benennen.

 

a) Welche regionalen Unterschiede werden im Text genannt?
Kennt ihr noch weitere? 
Welche Kategorien fallen euch noch ein, um die Vielfältigkeit der niederländischen und deutschen Gesellschaft zu beschreiben? 
 

b) Stellt euch vor, ihr müsst die Einwohner der Niederlande oder Deutschlands mit einem Messestand auf einer internationalen Messe vertreten und ansprechend und interessant präsentieren. Welche Aspekte würdet ihr auswählen und warum?
Was würdet ihr bewusst nicht aufnehmen und warum? 
Verfasst ein Konzept.
 

4. Rückkoppelungsphase

Hier reflektieren die Schüler:innen ihren Erkenntnisgewinn aus den erledigten Aufgaben. Es wird geschaut, ob die Lernziele erreicht wurden.

Der Baustein kann mit Hilfe der folgenden Frage beendet werden:

  • Seht ihr euch selbst als Niederländer/Deutscher oder eher als Westfale, Franke, Sachse/Limburger, Groninger oder als Angehöriger einer anderen gesellschaftlichen Gruppe?
  • Gibt es eurer Meinung nach den/die typische:n Deutsche:n oder Niederländer:in? 

Dadurch kann die Lehrkraft kontrollieren, ob die Schüler:innen die angestrebten Lernziele erreicht haben und differenziert über die Frage der niederländischen oder deutschen Identität nachdenke